Alle Beiträge im Rechtsgebiet Immobilienrecht

Verträge für die Eigentümergemeinschaft
Gerade in kleineren Miteigentümergemeinschaften kann ein einzelner Miteigentümer in die Verlegenheit kommen, etwas zu bezahlen, was die Gemeinschaft zahlen müsste. Dabei kann es sich z.B. […]
Artikel lesen ►
Schneeschieben kann kompliziert sein
Jedem Anwohner schwant, dass er im Winter auf dem Bürgersteig vor seinem Haus Schnee kehren muss. Aber wann und in welchem Umfang muss geräumt werden? […]
Artikel lesen ►
Nutzungsvergütung nach Auszug aus der gemeinsamen Immobilie – was kann ich verlangen?
Wenn Ehegatten sich getrennt haben, wollen sie oft nicht mehr zusammen leben. Deshalb zieht einer der Ehegatten aus der oft beiden hälftig gehörenden Immobilie aus. […]
Artikel lesen ►
Wer darf den Ast abschneiden?
In einer Wohnungseigentümergemeinschaft sind die Rechte der jeweiligen Miteigentümer nicht immer sofort ersichtlich. Ein einfacher Ast, der vom Nachbargrundstück herüberreicht, kann schnell die schwierige Frage […]
Artikel lesen ►
Gartenarbeit kann teuer werden
Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte... und der fleißige Gärtner will seinen Garten wieder herrichten. Doch Vorsicht! Einige Gartenarbeiten sind nicht immer erlaubt und ein Verstoß wird mit teils empfindlichen Strafen geahndet...
Artikel lesen ►
Väterchen Frost
Auch wenn die Sonne tagsüber wieder länger scheint, ist es noch Winter und kann nachts zu frostigen Temperaturen kommen. Dabei können Wasserleitungen zufrieren und platzen. Hierdurch kommt es jedes Jahr zu erhebliche Schäden...
Artikel lesen ►
Mehr Rechte für Wohnungseigentümer
Das Wohnungseigentumsgesetz wurde teilweise neu gefasst. Wohnungseigentümer haben dadurch mehr Rechte. Es ist nunmehr für sie einfacher, bestimmte bauliche Veränderungen am...
Artikel lesen ►
Betriebskostenabrechnungen – und was dann?
Einmal im Jahr erhalten die meisten Mieter eine Nebenkostenabrechnung. In dieser werden alle auf Mieter umlegbaren Kosten abgerechnet...
Artikel lesen ►
Miete muss gezahlt werden!
Viele Arbeitnehmer oder Solo-Selbständige erleiden zur Zeit Einkommenseinbußen. Sie haben jedoch weiterhin laufende Ausgaben wie die monatliche Miete, die während der Pandemie nicht wegfallen...
Artikel lesen ►
Die ungeliebte Eigenbedarfskündigung
Für Mieter ist bei Abschluss eines Mietverhältnisses oft wichtig, dass der Vermieter eine Kündigung wegen Eigenbedarfs zeitweise ausschließt...
Artikel lesen ►
Immer wieder Ärger wegen des Schlüssels
Immer wieder trifft man auf den urbanen Mythos, dass der Vermieter Schlüssel zur vermieteten Wohnung haben darf. Dies ist jedoch falsch...
Artikel lesen ►
Mein Zaun ist höher als deiner
Ein Hauseigentümer hat an seinem Grundstück einen über 1,80 m hohen Zaun angebracht. Er verlangte von seinem Nachbarn, dass dieser nun aber seinen Zaun entferne, da der über 2 m hoch sei...
Artikel lesen ►