Unser Anwaltsblog

Als Fachanwälte wollen wir Sie stets über Aktuelles zum Thema Recht auf dem Laufenden halten.
Im folgenden können Sie sich mit Hilfe unserer Artikel schnell über verschiedene Themenbereiche
informieren.

Was interessiert Sie?

Die neuesten Beiträge:

Ein Paar unterschreibt bei der Hochzeit ein Dokument. Die Kosten für den Ehevertrag sind bereits bezahlt.

Ehevertrag: Kosten für Notar und Anwalt

Wir erläutern, mit welchen Kosten Sie nach Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG) rechnen können.

Artikel lesen
Das Arbeitszeugnis

Können Mieter nach unterzeichnetem Rückgabeprotokoll noch Mängel geltend machen?

Ein aktuelles Urteil des Amtsgerichts Hanau zeigt, wie wichtig ein Rückgabeprotokoll beim Auszug aus einer Mietwohnung ist und welche rechtlichen Folgen es haben kann. Die […]

Artikel lesen

Zu schnell mit Vorsatz?

Ein Autofahrer fuhr auf der Autobahn trotz beidseits aufgestellter Verkehrsschilder statt mit den erlaubten 100 km/h mit 145 km/h. Das Amtsgericht hatte ihn daher zu […]

Artikel lesen
anwalt-recht-kindswohl

Sorgerecht und Umgangsrecht – was ist der Unterschied?

Gerichtliche Verfahren zum Sorgerecht und zum Umgangsrecht stellen unterschiedliche Verfahrensgegenstände dar. Sie sind in eigenständigen Verfahren beim Familiengericht zu behandeln und zu entscheiden. In Sorgerechtsverfahren […]

Artikel lesen
Wird für ein solches Haus im Grundbuch ein Nießbrauch eingetragen, sinkt der Wert. Eine reine Regelung über das Testament ist aber riskant.

Nießbrauch im Testament aber nicht im Grundbuch eingetragen?

Nießbrauch im Testament – aber nicht im Grundbuch eingetragen Der Nießbrauch bei Immobilien ist ein häufig genutztes Instrument bei der Gestaltung von Vermögensübertragungen – entweder […]

Artikel lesen
Neues Mehrfamilienhaus in Bayern mit Balkonen. Wird das Haus nach Mietbeginn in Eigentumswohnungen aufgeteilt und die Wohnungen verkauft, gilt die Eigenbedarfs-Sperrfrist.

Sperrfrist für Eigenbedarf in Bayern

Nach der Umwandlung in Eigentumswohnungen und anschließendem Verkauf verlängert sich die Kündigungssperrfrist in vielen bayerischen Gemeinden auf 10 Jahre.

Artikel lesen

 

Dr. Gabriele Sonntag

Dr. Gabriele Sonntag

Rechtsanwältin

Fachanwältin für Familienrecht
Fachanwältin für Verwaltungsrecht
Familienrecht, Scheidung, Kindesunterhalt, Getrenntlebensunterhalt, nachehelicher Unterhalt,
nichteheliche Lebensgemeinschaft, Sorgerecht, Umgangsrecht
Mehr erfahren

Rechtsanwalt Roland Tilch für Sozialrecht und Versicherungsrecht

Roland Tilch

Rechtsanwalt

Fachanwalt für Sozialrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Arbeitsrecht, Versicherungsrecht, Sozialrecht, Verkehrsrecht, Renten­versicherungsrecht,
Schadensersatz, Kraftfahrzeug­recht, Bußgeldsachen, Anwaltshaftung
Mehr erfahren

Rechtsanwalt Philipp Krasa für Familienrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Philipp Krasa

Rechtsanwalt

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Fachanwalt für Familienrecht
Mietrecht, Familienrecht, Pflicht­teils­recht, Erbrecht, Zwangsvoll­streck­ung, Voll­machten,
Immobilien­recht, Wohnungs­eigen­tums­recht, Vertrags­recht, Datenschutz, Vereinsrecht
Mehr erfahren