Alle Beiträge im Rechtsgebiet Arbeitsrecht

Ist eine Kündigung während des Urlaubs wirksam?
Arbeitgeber dürfen das Arbeitsverhältnis auch dann kündigen, wenn sich der Arbeitnehmer im Urlaub befindet. Die Kündigung ist also nicht schon alleine deshalb unwirksam, weil die […]
Artikel lesen ►
Kann ein Azubi gekündigt werden?
Nach dem Ablauf der Probezeit kann ein Ausbildungsverhältnis nur aus wichtigem Grund fristlos gekündigt werden. Eine ordentliche Kündigung des Ausbildungsverhältnisses ist dann nicht mehr möglich. […]
Artikel lesen ►
Verfall von Urlaubsansprüchen
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Arbeitnehmer müssen bis dahin ihren Urlaub nehmen, sonst droht laut Bundesurlaubsgesetz der Verfall der restlichen Urlaubstage. Arbeitgeber haben […]
Artikel lesen ►
Nachweisgesetz und Arbeitsvertrag
Arbeitsverträge sollen möglichst schriftlich abgefasst werden. Dies war bisher so im Nachweisgesetz nachzulesen. Wenn ein schriftlicher Arbeitsvertrag nicht abgeschlossen wurde, hatte stets der Arbeitgeber die […]
Artikel lesen ►
Urlaub verfällt – oder nicht?
28 Urlaubstage hat ein Arbeitnehmer im Jahr. Ein Blick in das Bundesurlaubsgesetz ergibt, dass der Urlaub im laufenden Kalenderjahr zu gewähren ist und genommen werden […]
Artikel lesen ►
Versicherungsschutz beim Verlassen des Bettes
Wenn ein Arbeitnehmer auf dem Weg zur Arbeit einen Unfall erleidet, genießt er den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Pandemiebedingt sind viele Mitarbeiter im Homeoffice und […]
Artikel lesen ►
Die gefahrgeneigte Arbeit
Arbeitnehmer im Außendienst müssen viel fahren. Wenn mit dem Dienstwagen ein Unfall passiert, ist die Frage, ob der Arbeitnehmer für den Schaden am Dienstfahrzeug haftet. […]
Artikel lesen ►
Nahtlosregelung hilft bei finanziellen Schwierigkeiten
Grundsätzlich können Versicherte Arbeitslosengeld nur dann erhalten, wenn sie für die Vermittlung durch die Agentur für Arbeit zur Verfügung stehen. Dies ist bei einem arbeitsunfähigen […]
Artikel lesen ►
Arbeitsverhältnis beendet – Abfindung?
Eine Abfindung für den Verlust des Arbeitsplatzes sieht das Gesetz grundsätzlich nicht vor. Wird das Arbeitsverhältnis gekündigt, muss man innerhalb einer Frist von drei Wochen […]
Artikel lesen ►
Alkoholkonsum am Arbeitsplatz
Alkoholkonsum am Arbeitsplatz führt nicht automatisch zu einer Kündigung. Arbeitgeber tun sich oft schwer mit einer Kündigung des Mitarbeiters wegen Alkoholkonsum, weil nicht klar ist, […]
Artikel lesen ►