Alle Beiträge im Rechtsgebiet Immobilienrecht

anwalt-recht-mietrecht-miete

Miete muss gezahlt werden!

Viele Arbeitnehmer oder Solo-Selbständige erleiden zur Zeit Einkommenseinbußen. Sie haben jedoch weiterhin laufende Ausgaben wie die monatliche Miete, die während der Pandemie nicht wegfallen...

Artikel lesen
Mietvertrag und Brille als Symbol für das Vermieterrecht.

Die ungeliebte Eigenbedarfskündigung

Für Mieter ist bei Abschluss eines Mietverhältnisses oft wichtig, dass der Vermieter eine Kündigung wegen Eigenbedarfs zeitweise ausschließt...

Artikel lesen
anwalt-recht-schluessel-mietrecht-scaled

Immer wieder Ärger wegen des Schlüssels

Immer wieder trifft man auf den urbanen Mythos, dass der Vermieter Schlüssel zur vermieteten Wohnung haben darf. Dies ist jedoch falsch...

Artikel lesen
anwalt-recht-wohnungseigentumsrecht-wohnung-eigentum-scaled

Mein Zaun ist höher als deiner

Ein Hauseigentümer hat an seinem Grundstück einen über 1,80 m hohen Zaun angebracht. Er verlangte von seinem Nachbarn, dass dieser nun aber seinen Zaun entferne, da der über 2 m hoch sei...

Artikel lesen
anwalt-recht-mietrecht-vertrag-nebenkosten-scaled

Drum prüfe, der sich bindet!

In Mietverträgen werden regelmäßig die Nebenkosten für die Wohnung, wie Steuern, Wasserverbrauch oder die Kosten für Rundfunk und Fernsehen, vom Vermieter auf den Mieter umgelegt...

Artikel lesen
anwalt-recht-mietrecht-corona-krise-scaled

Der Mietvertrag in der Coronakrise

Deutschland begegnet der Ausbreitung des COVID-19-Virus zur Zeit so, dass die Wirtschaft heruntergefahren wird. Kurzarbeit und Lohneinbußen sind unter anderem die Folge...

Artikel lesen
anwalt-recht-mietrecht-corona-scaled

Mietvertrag & Corona

Deutschland begegnet der Ausbreitung des COVID-19-Virus zur Zeit so, dass die Wirtschaft heruntergefahren wird. Kurzarbeit und Lohneinbußen sind unter anderem die Folge...

Artikel lesen
anwalt-recht-mietrecht-wohnung

Wohnraummietrecht – wer steht im Mietvertrag?

Grundsätzlich wird ein Mietvertrag mit einer einzelnen Person abgeschlossen. Wollen mehrere als Mieter auftreten, dann sind Mietvertragspartei grundsätzlich die, die auf der ersten Seite...

Artikel lesen
anwalt-recht-mietrecht-haus

Instandsetzung am Gemeinschaftseigentum – gibt es hierfür Ersatz?

Der BGH hat entschieden, dass ein Wohnungseigentümer keinen Ersatz für Kosten verlangen kann, wenn er eigenmächtig Instandsetzungs- und Instandhaltungsarbeiten am Gemeinschaftseigentum...

Artikel lesen
anwalt-recht-mietrecht-streit

Rechtfertigt die Beleidigung des Vermieters eine fristlose Kündigung eines Mietverhältnisses?

Das Amtsgericht Düsseldorf hatte einen Fall zu entscheiden, in dem ein Vermieter von seinem Mieter in einem „sozialen“ Netzwerk mit körperlicher Gewalt bedroht...

Artikel lesen