In unserer schnelllebigen Zeit, die durch soziale Medien und Messenger-Dienste geprägt ist, ist nicht jedem bewusst, dass auch ein über diese Dienste geschlossener Vertrag wirksam […]
Artikel lesen ►Einmal im Jahr wird in einem laufenden Mietverhältnis über die Betriebskosten abgerechnet. Dies kann für den Mieter insbesondere dann überraschend sein, wenn er etwas nachzahlen […]
Artikel lesen ►Ein Mietvertrag ist meist schnell ausgefüllt und unterschrieben. Bei den Angaben im Mietvertrag sollten Mieter und Vermieter jedoch nicht schludrig werden. Die Wohnung sollte eindeutig […]
Artikel lesen ►Eine Hochzeit feiert man zumeist nur einmal und soll ein schöner Tag im Leben sein. Eine große Hochzeitsfeier mit Freunden und Verwandten kann aber wegen […]
Artikel lesen ►Bei Abschluss eines Mietvertrages wird regelmäßig vereinbart, dass der Mieter dem Vermieter eine Mietkaution stellt. Diese soll dem Vermieter als Sicherheit dafür dienen, wenn der […]
Artikel lesen ►Haben Ehegatten den Mietvertrag für die Ehewohnung gemeinsam unterschrieben, dann kann nicht ein Ehegatte ohne Zustimmung des anderen Ehegatten den Mietvertrag alleine kündigen. Hier liegt […]
Artikel lesen ►Der Bundesgerichtshof (BGH) hat vor Kurzem entschieden, dass Banken ihre AGBs nicht einseitig ändern und das Schweigen des Kunden als Zustimmung werten können. Solch eine „fingierte Zustimmung“ gilt nicht...
Artikel lesen ►In der Zeit, in der das Fitnessstudio geschlossen war, muss kein Mitgliedsbeitrag bezahlt werden. Die Gerichte argumentieren hier mit einer „Risikoverteilung“...
Artikel lesen ►Pauschalreisen, Flüge, Konzerte und andere Veranstaltungen werden zur Zeit wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Viele Veranstalter bieten dann lediglich Gutscheine an und wollen nichts erstatten...
Artikel lesen ►Wenn mit einem Makler keine besondere Vereinbarung über die Prüfung steuerrechtlicher Fragen getroffen wurde, dann haftet er auch nicht, wenn er hier eine Prüfung unterlässt...
Artikel lesen ►