Alle Beiträge im Rechtsgebiet Familienrecht

anwalt-recht-steuerrecht-trennung

Wie wirkt sich die Trennung steuerlich aus?

Trennen sich Eheleute, so können sie sich noch im laufenden Jahr der Trennung gemeinsam veranlagen lassen. Ab dem 01.01. des Folgejahres der Trennung...

Artikel lesen
anwalt-recht-familie-gutachten

Welche Arten familienpsychologischer Gutachten gibt es?

An erster Stelle ist das traditionelle Gutachten mit einer Diagnose und Prognose zu nennen. Dieses Gutachten beinhaltet eine methodisch und wissenschaftlich begründete Entscheidungshilfe...

Artikel lesen
anwalt-recht-unterhalt

Kindesunterhalt – wer vertritt ein minderjähriges Kind?

Bei der Geltendmachung von Kindesunterhalt für ein minderjähriges Kind gibt es drei Konstellationen: Ist es ein nichteheliches Kind, dann wird es bei der Geltendmachung von...

Artikel lesen
anwalt-recht-eherecht-ehevertrag

Brauche ich für einen Ehevertrag einen Notar?

Eheverträge können vor der Heirat oder auch danach geschlossen werden. Leben die Ehegatten bereits getrennt, dann heißt der Ehevertrag „Trennungsvereinbarung“ oder...

Artikel lesen
anwalt-recht-kindswohl

Kindeswohl – was ist das?

Der Begriff „Kindeswohl“ ist ein unbestimmter Rechtsbegriff. Einzelgesichtspunkte sind Kontinuität, Wille des Kindes, Bindung des Kindes an Eltern und Geschwister und...

Artikel lesen
anwalt-recht-ehevertrag

Immer wieder: Inhaltskontrolle von Eheverträgen

Aktuelle und aber auch schon lange bestehende Eheverträge sind immer wieder ein Thema meiner anwaltlichen Praxis. Zunächst ist dabei zu prüfen, ob der Vertrag insgesamt sittenwidrig ist...

Artikel lesen
anwalt-recht-whatsapp-gruppe

Whats-App-Nachrichten in der Familien-Whats-App-Gruppe – was ist erlaubt?

Innerhalb einer Whats-App-Familien-Gruppe besteht ein ehrschutzfreier Raum. Dieser soll es ermöglichen, sich frei an- und auszusprechen, ohne gerichtliche Verfolgung befürchten zu müssen...

Artikel lesen
anwalt-recht-familienrecht-scheidung

Abhebung vom Konto nach der Trennung – macht man sich hier strafbar?

Ein Ehegatte hatte vom anderen Ehegatten für dessen Konto eine Vollmacht erhalten. Als die Beteiligten sich trennten, vergaß der Kontoinhaber jedoch...

Artikel lesen
ra-sonntag-rechtsanwaelte-blog-familienrecht

Unterhaltsvorschuss ohne Angabe des Vaters?

Weigert sich eine Mutter, den möglichen Vater anzugeben, dann hat sie keinen Anspruch auf Unterhaltsvorschuss für das Kind. So hat das OVG Koblenz entschieden...

Artikel lesen