Alle Beiträge im Rechtsgebiet Familienrecht

anwalt-recht-denkmalschutz-denkmalkauf

Nutzungsvergütung für die Nutzung einer Immobilie nach der Trennung – was ist zu beachten?

Wenn sich Ehegatten trennen, zieht oft ein Ehegatte aus einer beiden Ehegatten anteilig gehörenden Immobilie aus. Der Ehegatte, der ausgezogen ist, kann von dem anderen […]

Artikel lesen
anwalt-recht-versicherungsrecht-gesetzlich-versicherung-scaled

Holzbildhauer und dann Architekt – gibt es da noch Unterhalt?

Das OLG Nürnberg hat in einer Entscheidung vom Juni 2023 einem Volljährigen noch einen Unterhaltsanspruch zugestanden. Der Student der Architektur hatte vorher eine Berufsausbildung zum […]

Artikel lesen
anwalt-recht-unterhalt

Wegzug mit Kind nach der Trennung – brauche ich eine Zustimmung?

Gemeinsam sorgeberechtigte Eltern dürfen nur einvernehmlich den Aufenthalt ihrer Kinder ändern. Dies steht so in § 1627 BGB. In einem Verfahren verlangte ein Vater die […]

Artikel lesen
anwalt-recht-umgangsrecht-kind-winter

GPS-Tracking von Schulkindern – was ist erlaubt?

Getrennt lebende Eltern sind sich oft darüber nicht einig, ob der andere Elternteil das gemeinsame Kind in der Schule oder auch beim Umgang mit dem […]

Artikel lesen
student

Volljährigenunterhalt – das studierende Kind

Wohnt ein studierendes Kind noch im Haushalt der Eltern oder eines Elternteils, dann darf zur Berechnung des Unterhaltsanspruchs die Düsseldorfer Tabelle herangenommen werden. Ausgangspunkt ist […]

Artikel lesen
anwalt-recht-versicherungsrecht-gesetzlich-versicherung-scaled

Gesamtschuldnerausgleich bei Darlehen – geht dies nachträglich, wenn der Unterhalt schon berechnet ist?

Sind Ehegatten Gesamtschuldner eines Darlehens, d. h. haben sie beide einen Darlehensvertrag unterschrieben und zahlt nur einer von ihnen nach einer Trennung weiter, so hat […]

Artikel lesen
anwalt-recht-eherecht-ehevertrag

Echte Doppelnamen für Ehepaare und Kinder

Der Gesetzesentwurf des Bundesministeriums der Justiz sieht vor, dass in Zukunft echte Doppelnamen für Ehepaare und Kinder eingeführt werden. Ehepaare können dann künftig beide bisherigen […]

Artikel lesen
Trauriges Kind: Weniger Unterhalt wegen Kurzarbeit

Veröffentlichung von Fotos des Kindes im Internet?

Als Fachanwältin für Familienrecht werde ich gefragt, ob ein getrennt lebender Elternteil ohne Einwilligung des anderen Elternteils Fotos der Kinder z. B. von einem Umgangswochenende […]

Artikel lesen
Ein Mann teilt ein Hausförmiges Puzzle mit seiner Hand in zwei Hälften. Symbol für das Scheidungsrecht, einen wichtigen Aspekt des Familienrechts.

Wer beweist beim Zugewinn was?

Der Zugewinnausgleich ist ein familienrechtlicher Ausgleichsanspruch, der entsteht, weil auch nach einer Heirat Gütertrennung vorliegt. Gütertrennung bedeutet, dass trotz einer Eheschließung das Vermögen der beiden […]

Artikel lesen
mietrecht-fürth-nürnberg-anwalt

Versteigerung der Ehegattenimmobilie in der Trennungszeit – geht das?

In der neuen Entscheidung des BGH zur Möglichkeit, vor einer rechtskräftigen Ehescheidung einen Teilungsversteigerungsantrag zu stellen, hat das oberste Gericht darauf hingewiesen, dass es nicht […]

Artikel lesen
anwalt-recht-unterhalt

Kindesunterhalt beim Wechselmodell? Geht das?

Bei einem Wechselmodell betreuen beide Eltern das gemeinsame Kind/die gemeinsamen Kinder im gleichen zeitlichen Umfang. Liegt ein Wechselmodell vor, dann kann ein Elternteil alleine, wenn […]

Artikel lesen
Stetoskop als Symbolbild für Versicherungsrecht und Sozialrecht.

Notvertretungsrecht für Ehegatten seit 2023

Jeder kann in die Situation kommen, dass er aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls ins Krankenhaus kommt und seine Wünsche gegenüber den Ärzten nicht mehr […]

Artikel lesen