Alle Beiträge im Rechtsgebiet Sozialrecht

Unfallversicherungsschutz beim Kauf einer Leberkässemmel?
Das Bayerische Landessozialgericht hatte einen Fall der gesetzlichen Unfallversicherung zu entscheiden. Der Kläger war Vollzeit im Homeoffice tätig und wollte sich während einer ca. 30-minütigen […]
Artikel lesen ►
Schwerbehindertenausweis unbefristet?
In einem Rechtsstreit vor dem Landessozialgericht Erfurt hatte ein Gehörloser eine unbefristete Schwerbehinderteneigenschaft beantragt. Bei dem gehörlosen Kläger war ein Grad der Behinderung von 100 […]
Artikel lesen ►
Berufskrankheiten leicht geltend machen?
Ein aktuelles Urteil des Bundessozialgerichtes hat die Rechte von Arbeitnehmern gestärkt, die unter gesundheitlichen Folgen ihrer beruflichen Tätigkeit leiden. Es ging um die Anerkennung einer […]
Artikel lesen ►
S-Bahn-Surfen ist versichert
Ein Gymnasiast bestieg am Unfalltag nach Schulende den Regionalexpress, um nach Hause zu fahren. Während der Fahrt öffnete er die verschlossene Durchgangstüre des letzten Waggons […]
Artikel lesen ►
Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse auch ohne Genehmigung?
Wenn eine gesetzliche Krankenkasse über einen Antrag auf eine bestimmte Leistung nicht innerhalb von drei Wochen entscheidet, gilt dieser als bewilligt. Das Bundessozialgericht hat dieser […]
Artikel lesen ►
Wann zahlt die gesetzliche Unfallversicherung?
Arbeitsunfälle können in vielen Bereichen des täglichen Lebens passieren. Nicht nur Unfälle unmittelbar am Arbeitsplatz stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung, sondern auch Berufskrankheiten. […]
Artikel lesen ►
Was ist eine Flexirente?
Altersrenten können als Vollrente oder Teilerente gezahlt werden. Dies macht die sogenannte Flexirente möglich. Diese wurde eingeführt, um Arbeitnehmer, welche bereits Rente beziehen, nochmals in […]
Artikel lesen ►
Vorsicht Rentenversicherungspflicht
Handwerker, Künstler, Publizistinnen, Hebammen und freiberufliche Lehrer sind unterschiedliche Berufe. Sie haben jedoch eines gemein: Alle sind gesetzlich pflichtversichert in der Rentenversicherung. Andere Selbstständige können […]
Artikel lesen ►
Berufsgenossenschaften und ihre Leistungen
Berufsgenossenschaften sind Träger der gesetzlichen Unfallversicherung und setzen Maßnahmen zum Arbeitsschutz, um Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten vorzubeugen. Im Versicherungsfall sind sie zuständig für medizinische Behandlung sowie […]
Artikel lesen ►
Nahtlosigkeit im Sozialrecht – Was ist das?
Die Nahtlosigkeitsregelung ist eine Ausnahme vom Grundsatz, dass Arbeitslosengeld nur dann gezahlt wird, wenn Versicherte über drei Stunden täglich erwerbsfähig sind. Sie soll Versicherte nahtlos […]
Artikel lesen ►